Zu den vielen Tieren in Kenia könnte man eine Enzyklopädie schreiben, wir müssen uns aber etwa kürzer halten und präsentieren hier einen echt sehr kleinen Auszug an Fauna in Kenia:
Die Kenia-Giraffen
Die männlichen Giraffen, die Bullen, werden bis zu 6 Meter hoch und wiegen bis zu 2 Tonnen, die weiblichen Tiere sind etwas kleiner und auch leichter.

Die Schulterhöhe von einer ausgewachsenen Steppengiraffe beträgt zw. 2 und 3,5 Metern. Diese und noch viel mehr Tiere kann man alle auf einer Kenia Tour oder einer Kenia Safari erleben.

Häufig in Gruppen anzutreffen, aber auch vereinzelt etwas ab von der Gruppe, um mal die Dinge aus ein wenig Abstand sehen zu können. Hals und Kopf sind im Ruhezustand in der aufrechten Position.
Um den Kopf etwa zum Trinken zu senken, muss die Giraffe Muskelkraft aufbringen.

Das Herz der Giraffen wiegt 10-12 Kilogramm und kann bis zu 60 Liter Blut pro Minute durch den Körper pumpen. Dadurch ist der Blutdruck der Pflanzenfresser dreimal höher als beim Mensche: 360 zu 240.
Eine Giraffe kann bis zu 60km/h schnell rennen, sie verständigen sich mithilfe von Schallwellen unterhalb von 20 Hertz, unhörbar für uns Menschen.
Zur Errinnerung: der Strom in europäischen Haushalten hat 50/60 Hertz.

Ist eine Giräffin schwanger, dauert es 14 bis 15 Monate bis das meist einzige Kälbchen geboren wird. Da die Geburt im Stehen erfolgt, fallen die kleinen Giräffchen, die aber schon 50 kg schwer und 1.6-1.8 Meter gross sein können, wie ein Stein zu Boden.

Mit vier Jahren werden die Giraffen geschlechtsreif, mit sechs Jahren erreichen sie ihre volle Größe. Im Zoo können Giraffen bis zu 35 Jahre alt werden, in der Wildnis „nur“ 25 Jahre.
Impalas in den Steppen Kenias
Als wilde Horntiere haben die Impalas in Kenia und anderen Ländern Afrikas ihre Heimat.

Impalas gehören zu den Antilopen, die man von Kenia bis nach Südafrika in den Steppen des Kontinents Afrika findet. Die Paarhufer leben in kleinen Herden bis zu hundert Tieren in der Savanne.

Die Impalas ernähren sich weitgehend von Steppengras, sie erreichen eine Schulterhöhe von 90 cm, bei einem Gewicht von 65kg beim Bullen und 40kg beim Impalla-Weibchen.

Das Impala springt bei Gefahr mit steifen Beinen bis zu 3 Meter hoch und kann sehr hohe Geschwindigkeiten von bis zu 80 kmh/h erreichen.
Oft fährt man mit dem Jeep bei einer Kenia Safari oder dem Kleinbus bei der Kenia Tour relativ nahe an einer Impala Herde vorbei, sodass man hier super Bilder von den aufgescheuchten Springböcken machen kann.
Elefantentreffen in Kenia

Im Bild sieht man schön, wie der kleine Elefant auf dem Weg ist, sich in eine kleine Mulde in der Erde zu legen, um sich dort zu wälzen und ein wenig zu spielen, denn kleine Elefanten spielen genauso gerne wie etwa Hundekinder oder andere Tiere Kenias.

Der kleine afrikanische Elefant kann bis zu 4 Meter hoch und 7,5 Tonnen schwer werden, der weibliche Elefant, Elefantenkuh genannt, wird gerade mal bis zu 2,70Meter groß und dabei doch etwa 3 Tonnen schwer.
Wenn Gefahr droht, dann können Elefanten schon mal bis zu 40 km/h schnell davon sausen, ansonsten sind sie eher behäbig und schlafen auch gerne. Zur Mittagszeit, wenn die Sonne Afrikas am stärksten scheint, dann machen die Afrikanischen Elefanten ihre Siesta Africana.
Um die vielen Tiere in Kenia gut fotografieren zu können, wäre auch ein gutes Teleobjektiv nicht schlecht. Denn viele Artgenossen kommen ja nicht ganz nah ans Fahrzeug ran, dann macht es Sinn, dass man mit einem Teleobjektiv die scheuen Tiere zumindest etwas heranzoomt.
Lustige Affen in Kenia
Die Fortpflanzung der Affen zeichnet sich durch eine lange Trächtigkeitsdauer, eine lange Entwicklungszeit der Jungen und eine eher hohe Lebenserwartung aus. Im Gegensatz zu anderen Primaten haben Affen eine einfache Gebärmutter und nur ein Zitzenpaar.
Die Jungtiere werden als aktive Traglinge, die sich am Fell der Mutter – bei manchen Arten auch an anderen Individuen einer sozialen Gruppe – festhalten, bei den Wanderungen und Streifzügen getragen. Sie werden häufig einige Monate oder gar Jahre gesäugt, die Geschlechtsreife tritt meist erst nach einigen Jahren auf.

Übersicht von Tieren in Kenia
